Pokalschießen 2016
An den ersten fünf Wochenenden des neuen Jahres hatten sich insgesamt 28 Schützenbrüder zum Endstechen des Pokalschießens 2016 qualifiziert. Am 06. Februar nun nahmen 17 Schützen daran teil und schnell wurde klar: die Jugend dominierte auch in diesem Jahr das Geschehen!
Im ersten Stechen schossen die 5 Jungschützen Simon Till, Johannes Gorke, Christopher Steens, Henrik Hölscher und Patrick Wedding die volle Punktzahl von 36 Ringen. Bereits im zweiten Stechen holte sich dann der 13. Krieger Christopher Steens mit 35 Ringen den Sieg und somit den Pokal vor Patrick Wedding mit 34 Ringen, der sich damit aber den Jungschützenpokal sichern konnte. In fünf weiteren spannenden Stechen wurden die restlichen Platzierungen ausgeschossen.
In einer feierlichen Proklamation wurde dem Sieger Christopher dann der Pokal überreicht. Alle anderen Teilnehmer erhielten Geld- oder Sachpreise.
Die Sonderpreise für die „meisten 36er“ gingen in diesem Jahr an Bernard Brinkmann (21 x 36), Julian Berner (15 x 36) und Kai Sosna (14 x 36).
Herzlichen Dank an Willi Steens, der das Schießen wie immer perfekt organisiert und ausgerichtet hat!

Die Platzierungen:
1. Christopher Steens
2. Patrick Wedding
3. Simon Till
4. Johannes Gorke
5. Henrik Hölscher
6. Heini Hölscher
7. Marcel Brinkmann
8. Sebastian Rapior
9. Kai Sosna
10. Sascha Fliß
11. Julian Berner
12. Moritz Kaiser
13. Bernard Fliß
14. Florian Fliß
15. Martin Frerick
16. Ludger Gorke
17. Willi Steens
Die Sonderpreise für die „meisten 36er“ gingen an
Bernard Brinkmann (21 x 36)
Julian Berner (15 x 36)
Kai Sosna (14 x 36).
Die Gewinner des Preisglücksschießens, die von Glücksfee Helmut Weßels per Losverfahren gezogen wurden, sind:
1. Willi Steens
2. Julian Berner
3. Walter Till
4. Willi Steens
5. Julian Berner
Tagessieger:
03.01.2016
1. Johannes Gorke
2. Matthias Gorke
3. Heini Hölscher
09.01.2016
1. Patick Wedding
2. Bernard Brinkmann
3. Kai Sosna
17.01.2016
1. Julian Berner
2. Marko Hidding
3. Bernard Fliß
24.01.2016
1. Thomas Wallkötter
2. Bernard Brinkmann
3. Kai Sosna
31.01.2016
1. Simon Till
2. Bernard Brinkmann
3. Kai Sosna
Vergleichsschießen 2016
Am Samstag, 16.01.2016, 18:00 Uhr, fand das alljährliche Vergleichsschießen zwischen den Schützenvereinen Schapdetten und ‚Gemütlichkeit‘ Stevern statt. Die 38 Teilnehmer (17 aus Stevern, 21 aus Schapdetten) teilten sich in jeweils 3 Mannschaften auf.
Die Schapdettener Schützen nutzen den Heimvorteil in der Gaststätte „Zur Alten Post“ in Schapdetten und siegten zum ersten Mal in der 13-jährigen Geschichte über die Steveraner! Mit 560 von 600 möglichen Ringen errang die Mannschaft Schapdetten 1 den ersten Platz, dicht gefolgt von der Mannschaft Stevern 1 mit nur einem Ring Rückstand. Der Schapdettener Schütze Christopher Roberink lieferte im allerletzten Moment den entscheidenen Punkt! Christopher Steens mit 118 von 120 möglichen Ringen aus der Mannschaft Stevern 3 wurde Tagesbester.
Es wurde mit beiden Luftgewehren jeweils 5 Schuss geschossen. Das Schießen wurde von Andreas Gausepohl sowie Christopher Steens organisiert.
Platzierung der Mannschaften (nur die besten 5 Schützen wurden gewertet):
Schapdetten 1 (560 Ringe)
Schützen: Hubert Zumbrink (116), Christopher Roberink (115), Bernd Fröndhoff (112), Martin Gausepohl (109), Frank Eichriedler (108) | Ferdi Schulze-Detten (104), Stefan Schr. (100)
Stevern 1 (559 Ringe)
Schützen: Günther Mersmann (115), Sebastian Rapior (113), Johannes Gorke (111), Heini Hölscher (111), Willi Steens (110) | Moritz Kaiser (105)
Stevern 3 (558 Ringe)
Schützen: Christopher Steens (118), Kai Sosna (112), Sascha Fliß (112), Clemens Wilmer (110), Georg Uekötter (106)
Stevern 2 (548 Ringe)
Schützen: Patrick Wedding (113), Hubertus Schulze-Westerath (112), Julian Berner (112), Ludger Gorke (105), Marcel Brinkmann (106) | Hubert Brinkmann (94)
Schapdetten 2 (545 Ringe)
Schützen: Ingo Junker (113), Andre Storp (113), Jürgen Zumbrink (108), Marko Upmann (107), Theo Appelhans (104) | Daniel H. (103), Michael Gausepohl (101)
Schapdetten 3 (540 Ringe)
Schützen: Sebastian Riedmüller (111), Dominik Rabert (110), Wilfried Gausepohl (109), Martin Ruck (105), Sven Junker (105) | Tobi Lengers (98), Lucas Storp (89)
Beste Schützen:
Christopher Steens / Mannschaft Stevern 3 (118 Ringe)
Hubert Zumbrink / Mannschaft Schapdetten 1 (116 Ringe)
Günter Mersmann / Mannschaft Stevern 1 (115 Ringe)
Patrick Wedding / Mannschaft Stevern 2 1 (113 Ringe)
Ingo Junker / Mannschaft Schapdetten 2 (113 Ringe)
Sebastian Riedmüller / Mannschaft Schapdetten 3 (111 Ringe)
Alle Mannschaften und die besten Schützen erhielten Geldpreise.

Pokalschießen der Frauen 2016
Wie schon im Vorjahr auch sehr gut besucht, startete das vierte Pokalschießen der Frauen am 19. Februar 2016 pünktlich um 19:00 Uhr im Vereinslokal Landgasthof Arning. 30 Frauen gingen hoch motiviert an den Start und nicht nur sie, sondern auch die Schießaufsichten kamen mächtig ins schwitzen.
Im ersten Durchgang lieferten sich die Schützinnen ein hartes Duell bei dem am Ende 12 Teilnehmerinnen mit der vollen Punktzahl von 36 Ringen eine Runde weiterkamen. Im zweiten Stechen dann lichtete sich schon mächtig die Reihe. Lediglich Gertrud Steens und Margret Gerding konnten ein weiteres Mal 36 Ringe schießen. Im dritten Stechen schossen beide 35 Ringe, sodass noch ein weiteres Stechen benötigt wurde, um die Beste zu ermitteln. Im vierten Stechen bewies Newcomerin Margret dann Nerven, schoss 35 Ringe und konnte sich damit vor Gertrud mit leider nur 32 Ringen behaupten. Pokalsiegerin 2016 ist somit Margret Gerding!
In etlichen weiteren Durchgängen wurden dann die Plätze 3 bis 12 ausgefochten. Der Schützenverein bedankt sich für die hervorragende Teilnahme und gratuliert Pokalsiegerin Margret und allen weiteren Gewinnerinnen herzlich! Ein Dank geht auch an die Organisatoren und die Schießaufsichten, die auch dieses Pokalschießen der Frauen begleitet haben.
Die Platzierungen im Überblick:
1. Margret Gerding
2. Gertrud Steens
3. Renate Hartz
4. Sandra Schlichtmann
5. Christa Wilmer
6. Hedwig Gorke
7. Ulrike Mersmann
8. Marlies Gerber
9. Annette Elpert
10. Marlies Böwing
11. Monika Mersmann
12. Katrin Gausepohl

Vergleichsschießen mit den Antoni-Senioren
Nachdem das alljährliche Vergleichsschießen mit dem Schützenverein Schapdetten zu einer erfolgreichen festen Institution im Vereinsjahr geworden ist, war es nur eine Frage der Zeit bis unsere Nachbarn aus Nottuln auch auf den Geschmack kommen sollten. Und so trafen sich am Samstag, 20. Februar 2016, zum ersten Mal die Schützen der 'Gemütlichkeit' um sich mit den Antoni-Senioren zu messen!
Da die Steveraner schon auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken konnten, schien das Kräfteverhältnis zunächst unausgewogen, doch die alte Garde aus Nottuln hielt sich wacker und schaffte einen souveränen zweiten Platz. Es wurden mit dem Luftgewehr 10 Schuss abgegeben, sodass die Höchstpunktzahl, die es zu erreichen galt, 120 Ringe betrug. Den Schützen blieb es dabei selbst überlassen, ob sie die Waffe auflegten oder nicht. Jeder Verein konnte zwei Mannschaften mit jeweils 7 Schützen stellen, wobei immer nur die besten 5 Schützen gewertet wurden.
Am Ende stand fest: die Steveraner mögen zwar mittlerweile den Kürzeren ziehen wenn es um den Vergleich mit Schapdetten geht, doch gegen die Antoni-Senioren dominierte man. Beste Mannschaft wurde Stevern 2 mit 587 von möglichen 600 Ringen.
Platzierung der Mannschaften (nur die besten 5 Schützen wurden gewertet):
Stevern 2 (587 Ringe)
Schützen: Heini Hölscher (119 Ringe), Patrick Wedding (118 Ringe), Kai Sosna (117 Ringe), Günter Mersmann (117 Ringe), Sascha Fliß (116 Ringe), Florian Fliß (111 Ringe), Christopher Roberink (107 Ringe)
Antoni 2 (565 Ringe)
Schützen: Helmut Hinsenhofen (117 Ringe), Heinz-Otto Mannwald (116 Ringe), Johannes Brinkgerd (1136 Ringe), Franzu Siebenbrock (112 Ringe), Johann Moormann (107 Ringe), Alfons Homann (105 Ringe), W. Knaup (o. W.)
Antoni 1 (562 Ringe)
Schützen: Werner Bruns (116 Ringe), Ralf Halsbenning (113 Ringe), Ferdi Bäumer (112 Ringe), Helmut Kloppenburg (111 Ringe), Günther Küdde (110 Ringe), Peter Zschernitz (97 Ringe), Günter Austrup (79 Ringe)
Stevern 1 (559 Ringe)
Schützen: Bernard Brinkmann (116 Ringe), Johannes Bröker (113 Ringe), Simon Till (110 Ringe), Moritz Kaiser (110 Ringe), Hubert Brinkmann (110 Ringe), Raphael Hartz (109 Ringe), Marcel Brinkmann (108 Ringe)
In der Einzelwertung siegte Heini Hölscher aus der Mannschaft Stevern 2 mit (aufgelegt) 119 von möglichen 120 Ringen, gefolgt von Helmut Hinsenhofen (Mannschaft Antoni 2) mit 117 Ringen und Werner Bruns (Mannschaft Antoni 1) sowie Bernard Brinkmann (Mannschaft Stevern 1) mit jeweils 116 Ringen.
Alle Mannschaften erhielten Geldpreise, die umgehend in Flüssigpreise umgewandelt wurden!
