Pokalschießen 2017

Am Samstag-Abend veranstaltete der Schützenverein ‚Gemütlichkeit‘ Stevern zum mittlerweile 30. Mal sein Pokalschießen-Endstechen im Vereinslokal Landgasthof Arning. Bereits um 17:00 Uhr begann bei großem Andrang zunächst das Tagesstechen, bei dem der stellvertretende Vorsitzende Andreas Fliß - vor Bernard Brinkmann auf Platz 2 und Moritz Kaiser auf Platz 3 - als Sieger hervorging. Dies sollte nicht der einzige Erfolg für ihn an diesem Abend bleiben.

39 Schützen hatten an den vergangenen vier Sonntagen an den Tagesstechen teilgenommen, wovon sich 32 für das Endstechen qualifiziert hatten. 22 davon nahmen nun teil und unter den wachsamen Augen des Alterspräsidenten und Ehrenvorsitzenden Bernhard Schniggendiller startete der erste Durchgang. Die Hälfte der Schützen schaffte die volle Punktzahl von 36 Ringen und musste sich im zweiten Stechen ein weiteres Mal duellieren. Doch auch in diesem Durchgang konnte keiner dominieren. Erst im dritten Durchlauf schaffte es Andreas Fliß souverän seine noch verbliebenen drei Gegenspieler in die Schranken zu weisen und holte sich als Pokalsieger den begehrten Wanderpokal. In weiteren 6 Durchgängen wurden die weiteren Platzierungen ausgefochten.

Bester Jungschütze in diesem Jahr wurde Marcel Brinkmann auf Platz 7, der ebenfalls einen Pokal überreicht bekam.

In einer lautstarkten Proklamation wurden den Siegern die Pokale überreicht. Alle anderen Teilnehmer erhielten Geld- und Sachpreise. Auch in diesem Jahr geht ein herzlicher Dank an Kassierer Willi Steens, der das Schießen wie immer perfekt organisiert und ausgerichtet hat!

 


 

Die Platzierungen:

1. Andreas Fliß
2. Christopher Steens
3. Sascha Fliß
4. Ludger Gorke
5. Bernhard Brinkmann
6. Kai Sosna
7. Marcel Brinkmann
8. Bernard Fliß
9. Heini Hölscher
10. Johannes Gorke
11. Martin Frerick
12. Patrick Wedding
13. Julian Berner
14. Sebastian Rapior
15. Markus Wensing
16. Michael Gorke
17. Tim Jäger
18. Johannes Bröker
19. Henrik Hölscher
20. Günter Mersmann
21. Willi Steens
22. Moritz Kaiser


Die Sonderpreise für die meisten "36er" gingen an
Patrick Wedding (30 x 36)
Bernhard Brinkmann (27 x 36)
Kai Sosna (13 x 36)


Die von Glücksfee Connie gezogenen Gewinner des Preisglückschießen lauten
1. Kai Sosna
2. Julian Berner
3. Marko Hidding
4. Sascha Fliß
5. Marko Hidding



Tagessieger:

08.01.2017
1. Patrick Wedding
2. Heini Hölscher
3. Markus Wensing

15.01.2017:
1. Henrik Hölscher
2. Patrick Wedding
3. Thomas Wallkötter

22.01.2017:
1. Andreas Fliß
2. Patrick Wedding
3. Sebastian Mersmann

29.01.2017:
1. Bernhard Brinkmann
2. Kai Sosna
3. Walter Till

04.02.2017:
1. Andreas Fliß
2. Bernhard Brinkmann
3. Moritz Kaiser

 

 

Vergleichsschießen 2017

Am Samstag, 21.01.2017, 18:00 Uhr, fand das alljährliche Vergleichsschießen zwischen den Schützenvereinen Schapdetten und ‚Gemütlichkeit‘ Stevern statt. Die 53 Teilnehmer (25 aus Stevern, 28 aus Schapdetten) teilten sich in jeweils 3 Mannschaften auf.

In der Einzelwertung waren die Schützen aus Schapdetten in diesem Jahr den Steveranern überlegen. Stefan Schriever schaffte es sogar mit 119 von 120 möglichen Ringen mit dem vor vielen Jahren aufgestellten Allzeitrekord aus Stevern gleichzuziehen. In der Mannschaftswertung musste sich der Schützenverein Schapdetten jedoch der ‚Gemütlichkeit‘ geschlagen geben. Die Mannschaft Stevern 2 siegte mit 581 von 600 möglichen Ringen. Die besten Schützen der Mannschaften Stevern 1 und 2 sowie die Mannschaftsplätze 2 und 3 konnten erst nach spannenden Stechen ermittelt werden.

Es wurden mit zwei Luftgewehren jeweils 5 Schuss geschossen. Die besten 5 Schützen einer jeden Mannschaft wurden gewertet.

Platzierung der Mannschaften (nur die besten 5 Schützen wurden gewertet):

Stevern 2 (581 Ringe)
Schützen: Bernhard Brinkmann (117), Matthias Gorke (117), Marcel Brinkmann (116), Sebastian Rapior (116), Martin Frerick (115), Sascha Fliß (113 Ringe), Tobias Jerber (102 Ringe)

Stevern 1 (572 Ringe)
Schützen: Patrick Wedding (115), Kai Sosna (115), Christopher Steens (115), Heini Hölscher (114), Tim Jäger (113), Julian Berner (113), Herbert Jäger (91)

Schapdetten 1 (572 Ringe)
Schützen: Stefan Schriever (119), Hendrik Alichmann (118), Ingo Junker (115), Hubert Zumbrink (110), Marco Upmann (110), Daniel Steens (103), Winni Gauspohl (102)

Stevern 3 (569 Ringe)
Schützen: Simon Till (116), Markus Wensing (115), Johannes Gorke (114), Ralf Krevert (114), Ludger Gorke (110), Henrik Hölscher (109), Johannes Bröker (103)

Schapdetten 3 (560 Ringe)
Schützen: Sebbi Riedmüller (114), Christopher Robering (113), Jonas Zumbusch (112), Frank Eichriedler (111), Matthias Stüper (110), Ferdi Schulze-Detten (109), Nils Appelhans (101)

Schapdetten 2 (542 Ringe)
Schützen: Sven Junker (118), Martin Rach (110), Andre Storp (107), Dominik Rabert (107), Marcel Schulze-Detten (100), Tobias Lenger (97), Martin Gausepohl (95)


Beste Schützen:
Stefan Schriever / Mannschaft Schapdetten1 (119 Ringe)
Sven Junker / Mannschaft Schapdetten 2 (118 Ringe)
Bernhard Brinkmann / Mannschaft Stevern 2 (117 Ringe)
Simon Till / Mannschaft Stevern 3 (116 Ringe)
Patrick Wedding / Mannschaft Stevern 1 (115 Ringe)
Sebastian Riedmüller / Mannschaft Schapdetten 3 (114 Ringe)


Alle Mannschaften sowie die besten Schützen erhielten Geldpreise.

Organisiert wurde der Abend von Christopher Steens, Andreas Gausepohl und Kai Sosna. Den Organisatoren und den Schießaufsichten, vor allem aber all den gut aufgelegten Schützen gilt Dank für den schönen Abend in harmonischer Atmosphäre, der Lust auf das nächste Vergleichsschießen im kommenden Jahr machte.

 


 

 

Pokalschießen der Frauen 2017

Mehr als 30 Schützenschwestern versammelten sich am Freitag Abend, 17. Februar, im Vereinslokal Landgasthof Arning. 29 davon nahmen am diesjährigen Pokalschießen der Frauen des Schützenvereins 'Gemütlichkeit' teil. Zügig begaben sich die Schützinnen nacheinander an die Luftgewehre und bewiesen ihr Können. Ausnahmslos alle Frauen wussten - teils mit helfenden kleineren Einweisungen der Schießaufsichten - zielsicher mit den Schießgeräten umzugehen. Und so schafften es 13 Teilnehmerinnen die volle Punktzahl von 36 Ringen zu erreichen.

Im nächsten Durchgang blieben davon nur noch Silke Närding, Nadja Weßels und Karin Glose übrig, die ein weiteres Mal 36 Ringe schossen. Im dritten Durchgang schoss Karin Glose - die bereits 2013 den Sieg davontragen konnte - unbeirrt wieder 36 Ringe und gewann damit auch 2017 den von ihr einst gestifteten Wanderpokal. Nadja Weßels errang in einem weiteren Stechen gegen Silke Närding den zweiten Platz.

Die Plätze 4 bis 13 wurden in zahlreichen weiteren Durchgängen ermittelt. Anschließend proklamierte Schießmeister Willi Steens die neue Pokalsiegerin Karin Glose in einem feierlichen Akt und die Anwesenden bejubelten ihre Beste! Der Schützenverein bedankt sich für die wie immer hervorragende Teilnahme und gratuliert Pokalsiegerin Karin und allen weiteren Gewinnerinnen herzlich!

Die Platzierungen im Überblick:

1. Karin Glose
2. Nadja Weßels
3. Silke Närding
4. Sandra Schlichtmann
5. Margret Greding
6. Heike Brinkmann
7. Andrea Autmaring
8. Hedwig Gorke
9. Anne Hartz
10. Carina Fliß
11. Andrea Deitert
12. Gerburgis Brinkmann
13. Christa Brinkmann

 


 

 

Vergleichsschießen mit den Antoni-Senioren

Wenn auch nicht so gut besucht wie im vergangenen Jahr, war das Vergleichsschießen mit den Senioren der St. Antoni Bruderschaft am 25. Februar 2017 doch eine spannende und lustige Sache. Beide Schützenvereine konnten jeweils zwei Mannschaften stellen. Mit Ausnahme von Johannes Gorke (der auch Tagessbester wurde) und Florian Fliß schossen alle Schützen mit Ständer. Es wurden an beiden Waffen jeweils 5 Schuss abgegeben, die besten vier Schützen einer jeden Mannschaft wurden gewertet.

Nachdem die Nottulner noch ein wenig an den Luftgewehren geübt hatten begann um 19:30 Uhr das Vergleichsschießen. Zahlreiche gute Schützen aus der St. Antoni Bruderschaft konnten jedoch nicht verhindern, dass die 'Gemütlichkeit' dieses Schießen dominierte. Die Steveraner schossen hervorragend und passten sich damit der Stimmung im Saal des Landgathofs Arning an, denn die war ebenfalls hervorragend.

Nach zwei Stunden hatten alle Schützen ihre Pflicht erfüllt und Organisator Willi Steens und der 1. Vorsitzende Ludger Gorke konnten voller Stolz verkünden: die Mannschaft Stevern 1 ist mit 467 Ringen Sieger!


Platzierung der Mannschaften (nur die besten 4 Schützen wurden gewertet):

Stevern 1 (467 Ringe)
Schützen: Bernhard Brinkmann (117 Ringe), Ludger Gorke (113 Ringe), Sascha Fliß (118 Ringe), Günter Mersmann (118 Ringe), Willi Steens (114 Ringe)

Stevern 2 (457 Ringe)
Schützen: Johannes Gorke (119 Ringe), Henrik Hölscher (111 Ringe), Hubert Brinkmann (100 Ringe), Florian Fliß (116 Ringe), Heini Hölscher (111 Ringe)

Antoni 2 (445 Ringe)
Schützen: Peter Zschernitz (103 Ringe), Hans Moormann (110 Ringe), Ralf Halsbenning (108 Ringe), Franz Siebenbrock (112 Ringe), Heinz-Otto Mannwald (115 Ringe)

Stevern 1 (407 Ringe)
Schützen: Gerd Schlütter (87 Ringe), Helmut Kloppenburg (105 Ringe), Tönne Schüttmann (100 Ringe), Helmut Hinsenhofen (115 Ringe), Albert Wiedenhöfer (o. W.)


In der Einzelwertung siegte Johannes Gorke aus der Mannschaft Stevern 2 mit 119 von möglichen 120 Ringen, gefolgt von Sascha Fliß (nach einem Stechen mit Günter Mersmann - Mannschaft Stevern 1) mit 118 Ringen und Helmut Hinsenhofen (Mannschaft Antoni 2) sowie Heinz-Otto Mannwald (Mannschaft Antoni 1) mit jeweils 115 Ringen.

Alle Mannschaften erhielten Geldpreise, die umgehend in Flüssigpreise umgewandelt wurden!

 


 

 

Kontakt

  |  

Impressum

  |  

Datenschutzvereinbarung

  |  

Kontakt

  |  

Impressum

  |  

Datenschutzvereinbarung

  |  

Sie sind hier:  >> Pokalschießen  >> Pokalschießen 2017