Pokalschießen 2018
Am Samstag 03.02.2018 veranstaltete die ‚Gemütlichkeit‘ das große Endstechen zum Pokalschießen 2018. Bereits um 17:00 Uhr startete die Veranstaltung im Vereinslokal Landgasthof Arning mit einem letzten Tagesstechen, bei dem sich noch ein jeder für das anschließende Endstechen qualifizieren konnte. 21 Schützen nahmen am Tagesstechen teil. Bereits im 1. Durchgang ließ Julian Berner als einziger mit der vollen Punktzahl von 36 Ringen das Feld hinter sich und wurde Tagessieger. In fünf weiteren äußerst spannenden Stechen setzte sich Sascha Fliß auf den 2. Platz, gefolgt von Patrick Wedding auf Platz 3. Der große Andrang beim letzten Qualifikationsschießen und der unermüdliche Siegeswille der Kontrahenten bei den zahlreichen Stechen sorgte dafür, dass das eigentliche Endstechen um die Pokale erst um 20:45 Uhr beginnen konnte.
50 Teilnehmer hatten an den fünf vorangegangenen Tagesstechen teilgenommen, 33 davon hatten sich für das Endstechen qualifiziert und 26 Schützen waren nun angetreten um sich einen (oder beide) der begehrten Wanderpokale zu sichern. Nicht nur, dass mit 26 Schützen die Teilnehmerzahl überaus gut war, auch die Ergebnisse waren mehr als beeindruckend. 14 Schützen schossen im ersten Durchgang die volle Punktzahl von 36 Ringen. Im zweiten Durchgang lichtete sich jedoch bereits die Reihe und so verblieben im dritten Durchgang nur noch Vorjahressieger Andreas Fliß, Johannes Gorke und Simon Till. Letzterer gewann diesen Durchgang und wurde somit nicht nur Pokalsieger 2018 als bester Schütze, sondern gleichzeitig auch Sieger des Pokals als bester Jungschütze.
In zahlreichen weiteren Stechen wurden bis um 01:00 Uhr die Plätze 4 bis 14 erkämpft. Die restlichen Plätze mussten aus zeitlichen Gründen gesetzt werden. In einer feierlichen Proklamation erhielt Simon Till im Anschluss seine Trophäen und ein jeder Teilnehmer einen der begehrten Geld- und Sachpreise.
Der Verein gratuliert seinem zweifachen Pokalsieger Simon Till und dankt allen Teilnehmern für die gute Beteiligung und die schönen Abende sowie Organisator und Ausrichter Willi Steens, für seine tadellose Arbeit.

Die Platzierungen:
1. Simon Till
2. Andreas Fliß
3. Johannes Gorke
4. Michael Gorke
5. Ludger Gorke
6. Julian Berner
7. Christian Englisch
8. Matthias Gorke
9. Bernard Brinkmann
10. Christopher Steens
11. Patrick Wedding
12. Marcel Brinkmann
13. Heinz Hölscher
14. Bernhard Fliß
15. Kai Sosna
16. Sebastian Rapior
17. Florian Fliß
18. Thomas Wallkötter
19. Walter Till
20. Sascha Fliß
21. Stephan Hünteler
22. Christian Rapior
23. Willi Steens
24. Christopher Roberink
25. Moritz Kaiser
26. Norbert Bertels
Die Sonderpreise für die meisten "36er" gingen an
Julian Berner (28 x 36)
Bernhard Brinkmann (23 x 36)
Kai Sosna (9 x 36)
Die von Glücksfee Mandy gezogenen Gewinner des Preisglückschießen lauten
1. Marko Hidding
2. Raphael Hartz
3. Kai Sosna
4. Ferdi Schulze-Detten
5. Christopher Roberink
Tagessieger:
06.01.2018
1. Heini Hölscher
2. Kai Sosna
3. Sebastian Mersmann
14.01.2018
1. Kai Sosna
2. Heini Hölscher
3. Sebastian Mersmann
21.01.2018
1. Patrick Wedding
2. Günter Mersmann
3. Simon Till
28.01.2018
1. Walter Till
2. Simon Till
3. Patrick Wedding
03.02.2018
1. Julian Berner
2. Sascha Fliß
3. Patrick Wedding
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vergleichsschießen 2018
Im Gasthaus ‚Zur Alten Post‘ in Schapdetten fand am Samstag, 20.01.2018, das alljährliche Vergleichsschießen zwischen dem Schützenverein Schapdetten und dem Schützenverein ‚Gemütlichkeit‘ Stevern statt. Beide Vereine traten mit 19 Teilnehmern an und teilten sich in jeweils 3 Mannschaften auf. Schnell stellte sich heraus, dass die Kontrahenten ebenbürtig waren und so musste zum Schluss in einem spannenden Stechen das Gewinnerteam zwischen den Mannschaften Schapdetten 1 und Stevern 2 ermittelt werden, da beide Teams 567 Ringe hatten. Durch einen Münzwurf wurde ermittelt, welche Mannschaft beim Stechen zuerst schießen durfte. Schapdetten machte mit seinem besten Schützen Hendrik Alichmann den Anfang und musste sich mit 34 von möglichen 36 Ringen dem Teambesten aus Mannschaft Stevern 2 Bernhard Brinkmann geschlagen geben, der 35 Ringe nachlegte. Damit wurde die Mannschaft Stevern 2 Sieger des Abends.
Da die besten Schützen aus den beiden Teams gegeneinander antraten, musste zuvor allerdings noch der beste Schütze aus Stevern 2 ermittelt werden, denn auch hier gab es mit jeweils 116 von 120 möglichen Ringen zwischen Bernhard Brinkmann und Florian Fliß einen Gleichstand.
Beste Schützen des Abends waren Bernhard Brinkmann (Stevern 2), Hendrik Alichmann (Schapdetten 1), Kai Sosna (Stevern 1) und Christian Englisch (Stevern 3) mit jeweils 116 Ringen.
Es wurde mit beiden Luftgewehren jeweils 5 Schuss geschossen.
Platzierung der Mannschaften (nur die besten 5 Schützen wurden gewertet):
Stevern 2 (567 Ringe)
Schützen: Bernhard Brinkmann (116), Florian Fliß (116), Julian Berner (115), Christopher Steens (113), Ludger Gorke (107), Matthias Hartz (104) | Daniel Steens (96)
Schapdetten 1 (567 Ringe)
Schützen: Hendrik Alichmann (116), Martin Rach (114), Sebastian Riedmüller (113), Christopher Roberink (112), Ingo Junker (112), Ferdi Schulze Detten (111), Matthias Stüper (106)
Stevern 1 (563 Ringe)
Schützen: Kai Sosna (116), Patrick Wedding (115), Michael Gorke (114), Heini Hölscher (113), Henrik Hölscher (105), Andreas Fliß (103)
Stevern 3 (546 Ringe)
Schützen: Christian Englisch (116), Simon Till (114), Nils Appelhans (108), Johannes Gorke (107), Bernd Laakmann (101), Martin Frerick (100)
Schapdetten 2 (536 Ringe)
Schützen: André Storp (112), Tobi Liedmeyer (111), Frank Eichriedler (110), Marco Upmann (107), Tobi Lengers (96), Michael Gausepohl (88), Robert Mami (82)
Schapdetten 3 (517 Ringe)
Schützen: Andreas Gausepohl (108), Rainer Schulz (104), Hubi Zumbrink (104), Gabriel Cauvert (104), Simon Stüper (97)
Beste Schützen:
Hendrik Alichmann / Mannschaft Schapdetten1 (116 Ringe)
Bernhard Brinkmann / Mannschaft Stevern 2 (116 Ringe)
Kai Sosna / Mannschaft Stevern 1 (116 Ringe)
Christian Englisch / Mannschaft Stevern 3 (116 Ringe)
André Storp / Mannschaft Schapdetten 2 (112 Ringe)
Andreas Gausepohl / Mannschaft Schapdetten 3 (108 Ringe)
Alle Mannschaften und die besten Schützen erhielten Geldpreise.
Die Organisation und Ausrichtung des Vergleichsschießen von Christopher Steens und Andreas Gauspohl mit Unterstützung von Martin Rach und Kai Sosna war tadellos. Ihnen und all den Schützen gilt unser Dank für den schönen Abend.

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pokalschießen der Frauen 2018
Für den Schützenverein ‚Gemütlichkeit‘ Stevern stellte das Pokalschießen der Frauen am vergangenen Freitag im Vereinslokal Landgasthof Arning die letzte erfolgreiche Etappe einer spannenden und aufregenden Saison 2018 dar. Nachdem man sich bereits im Januar mit dem Schützenverein Schapdetten gemessen und Anfang Februar den besten Schützen (Simon Till) aus den eigenen Reihen ermittelt hatte, waren nun die Frauen an der Reihe. 36 Schützinnen nahmen teil und taten es den Männern gleich: Das Niveau war unglaublich hoch! 12 Schützinnen schossen im ersten Durchgang die volle Punktzahl von 36 Ringen, 14 weitere Schützinnen schossen immerhin 35 Ringe.
Und so mussten die 12 Besten ein weiteres Mal antreten. Doch schon jetzt lichtete sich die Reihe. Lediglich Andrea Deitert und Katrin Gausepohl schafften ein weiteres Mal die 36 Ringe. Im dritten Durchgang bewies Katrin – ausgestattet mit der Kraft der zwei Herzen – Nervenstärke, schoss ein drittes Mal 36 Ringe und verwies Andrea mit ihren 35 Ringen somit auf den zweiten Platz. In weiteren Stechen wurden die Plätze 3 bis 12 ermittelt.
In einer feierlichen Proklamation wurden die Pokalsiegerin 2018 Katrin Gausepohl und die weiteren Preissiegerinnen gebührend geehrt und gefeiert. Der Verein dankt allen Teilnehmerinnen sowie den Organisatoren und Schießaufsichten für den wundervollen Abend.
Die Platzierungen im Überblick:
1. Katrin Gausepohl
2. Andrea Deitert
3. Miriam Fliß
4. Maria Eistrup
5. Bianca Fliß
6. Hedwig Gorke
7. Saskia Richter-Brockmann
8. Christina Fliß
9. Daniela Edelkamp
10. Sabine Ahlers
11. Ulrike Mersmann
12. Karin Glose.

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |