Pokalschießen 2019

Auch wenn sich die Beteiligung an den Tagesstechen im Vorfeld in Grenzen hielt, so war der Andrang beim diesjährigen Endstechen doch wieder überaus gut. 24 Schützen trafen sich am Samstag-Abend im Vereinslokal Landgasthof Arning um den Pokalsieger 2019 zu ermitteln. Vorjahressieger Simon Till konnte nicht ganz an das Niveau des letzten Jahres anschließen und rollte dieses Mal das Feld von hinten auf. Das nutzte der amtierende Nesselkönig Johannes Bröker und sicherte sich schon in den ersten Minuten den Jungschützenpokal. Bis 22:00 Uhr hatten alle Teilnehmer einmal geschossen, 8 davon die volle Punktzahl von 36 Ringen. Diese starteten dann auch umgehend in ein zweites Stechen. Hier dominierte Bernhard Brinkmann und schoss als einziger ein weiteres Mal 36 Ringe. In weiteren Stechen wurden die Platzierungen 2 bis 8 ausgefochten (2. Matthias Gorke, 3. Julian Berner, 4. Andreas Fliß, 5. Sascha Fliß, 6. Patrick Wedding, 7. Günter Mersmann, 8. Kai Sosna). Die Plätze 9 bis 24 mussten aus zeitlichen Gründen gesetzt werden. In einer feierlichen Proklamation dankte der 1. Vorsitzende des Vereins Ludger Gorke spät am Abend den zahlreich erschienenen Teilnehmern und gratulierte Bernhard Brinkmann zu seinem verdienten Pokalsieg.

Auch bei den Sonderpreisen für die „meisten 36er“ ging Bernhard Brinkmann als Sieger hervor. In den Wochen zuvor hatte er bei den Tagesstechen 23 mal die volle Punktzahl erzielt. Dicht gefolgt von Kai Sosna und Julian Berner mit jeweils 19 mal 36 Ringen. Bei der Verlosung zum Preisglücksschießen - ermittelt durch Glücksfee Ute - gewannen Ludger Gorke, Günter Mersmann, Thomas Wallkötter, Kai Sosna und Tim Jäger.

Organisiert und beaufsichtigt wurde das diesjährige Endstechen von Sascha Fliß, Tim Jäger und Ludger Gorke. Der Schützenverein dankt allen Teilnehmern und Helfern und gratuliert den Gewinnern recht herzlich!

 


 

Die Platzierungen:

1. Bernhard Brinkmann
2. Matthias Gorke
3. Julian Berner
4. Andreas Fliß
5. Sascha Fliß
6. Patrick Wedding
7. Günter Mersmann
8. Kai Sosna
9. Johannes Gorke
10. Willi Steens
11. Thomas Wallkötter
12. Moritz Kaiser
13. Michael Gorke
14. Sebastian Rapior
15. Tim Jäger
16. Florian Fliß
17. Ludger Gorke
18. Henrik Hölscher
19. Heini Hölscher
20. Sebastian Mersmann
21. Christian Englisch
22. Hubert Brinkmann
23. Johannes Bröker
24. Simon Till


Die Sonderpreise für die meisten "36er" gingen an
Bernhard Brinkmann (23 x 36)
Kais Sosna u. Julian Berner (je 19 x 36)


Die von Glücksfee Ute gezogenen Gewinner des Preisglückschießen lauten
1. Ludger Gorke
2. Günter Mersmann
3. Thomas Wallkötter
4. Kai Sosna
5. Tim Jäger



Tagessieger:

13.01.2019
1. Julian Berner
2. Sascha Fliß
3. Patrick Wedding

20.01.2018
1. Hubert Brinkmann
2. Florian Fliß
3. Bernhard Brinkmann

27.01.2018
1. Florian Fliß
2. Bernhard Brinkmann
3. Kai Sosna

03.02.2018
1. Florian Fliß
2. Bernhard Brinkmann
3. Günter Mersmann

09.02.2018
1. Bernhard Brinkmann
2. Florian Fliß
3. Günter Mersmann

 

Vergleichsschießen 2019

Am 19.01.2019 veranstalteten der Schützenverein „Gemütlichkeit“ Stevern und der Schützenverein Schapdetten zum nunmehr 18. Mal ihr alljährliches Vergleichsschießen. Im Landgasthof Arning trafen sich 18 Schützen aus dem Stevertal und 21 Schützen aus Schapdetten um die beste Mannschaft und die besten Schützen einer jeden Mannschaft zu ermitteln. Schnell stellte sich heraus, dass der Heimvorteil nicht zu unterschätzen war denn die Gastgeber aus dem Stevertal dominierten das Geschehen. Und so gewann denn auch die Mannschaft Stevern 1 mit 578 von 600 möglichen Ringen verdient den Mannschaftspreis.

Beste Schützen des Abends wurden Bernhard Brinkmann (Stevern 1 - nach einem Stechen gegen Julian Berner), Patrick Wedding (Stevern 2 - nach einem Stechen gegen Florian Fliß), Hendrik Alichmann (Schapdetten 3), Ludger Gorke (Stevern 3), Ingo Junker (Schapdetten 1) und Aaron Storp (Schapdetten 2).

Organisiert und ausgerichtet wurde das Vergleichsschießen von Christopher Steens, Andreas Gausepohl und Kai Sosna. Die Preise für die besten Mannschaften und Schützen kamen dem Gemeinwohl zugute. Es wurde mit beiden Luftgewehren jeweils 5 Schuss geschossen.

Platzierung der Mannschaften (nur die besten 5 Schützen wurden gewertet):

Stevern 1 (578 Ringe)
Schützen: Bernhard Brinkmann (117), Julian Berner (117), Christopher Steens (116), Kai Sosna (115), Ralf Krevert (113), Christian Rapior (103)

Stevern 2 (572 Ringe)
Schützen: Patrick Wedding (117), Florian Fliß (117), Sascha Fliß (114), Johannes Gorke (113), Simon Till (111), Hubert Brinkmann (89)

Schapdetten 3 (560 Ringe)
Hendrik Alichmann (113), Andreas Gausepohl (113), Stefan Schriever (113), Dominik Rabert (112), Tobias Liedmeyer (109), Nils Appelhans (104), Martin Gausepohl (103)

Stevern 3 (555 Ringe)
Schützen: Ludger Gorke (113), Henrik Hölscher (112), Sebastian Rapior (112), Christian Englisch (109), Martin Frerick (109), Willi Steens (102)

Schapdetten 1 (539 Ringe)
Schützen: Ingo Junker (116), Martin Böwing (109), Simon Stüper (106), Marco Upmann (105), Lucas Storp (103), Matthias Stüper (103), Daniel Schulze-Detten (101)

Schapdetten 2 (534 Ringe)
Schützen: Aaron Storp (113), Martin Rach (112), Ferdi Schulze-Detten (105), Frank Rademacher (103), Frank Eichriedler (101), Manfred Rabert (97), Hubert Zumbrink (95)



Beste Schützen:
Bernhard Brinkmann / Mannschaft Stevern 1 (117 Ringe)
Patrick Wedding / Mannschaft Stevern 2 (117 Ringe)
Ingo Junker / Mannschaft Schapdetten 1 (116 Ringe)
Hendrik Alichmann / Mannschaft Schapdetten 3 (113 Ringe)
Ludger Gorke / Mannschaft Stevern 3 (113 Ringe)
Aaron Storp / Mannschaft Schapdetten 2 (11 Ringe)



Alle Mannschaften und die besten Schützen erhielten Geldpreise.

Die Organisation und Ausrichtung des Vergleichsschießen von Christopher Steens und Andreas Gauspohl mit Unterstützung von Martin Rach und Kai Sosna war tadellos. Ihnen und all den Schützen gilt unser Dank für den schönen Abend.

 


 

Pokalschießen der Frauen 2019

Nicht ganz so gut besucht wie in den Vorjahren aber immer noch stark fand am 15.02.2019 das Pokalschießen der Frauen statt. Gut gelaunt und motiviert machten sich die 21 Schützenschwestern daran, die Beste auszufechten.

In zahlreichen spannenden Stechen ging Jennifer Rapior schließlich als Pokalsiegerin 2019 hervor. Doch bis dahin war es ein weiter Weg. Allein im ersten Stechen schossen 9 die volle Punktzahl von 36 Ringen, 8 schafften immerhin 35 Ringe. Im zweiten Stechen schafften allein Jennifer und Sandra Schlichtmann es, ein weiteres Mal 36 Ringe zu erzielen. Im dritten Stechen schossen sie ein weiteres Mal beide 36 Ringe, im vierten waren es dann 35 Ringe. Erst im 5. Stechen unterlag Sandra mit 35 Ringen. Jennifer hingegen siegte schlussendlich mit wiederum 36 Ringen.

In zwei weiteren Stechen wurden die Plätze 3 bis 9 ausgefochten. Die übrigen Platzierungen mussten aus zeitlichen Gründen gesetzt werden.

In einer feierlichen Proklamation wurden die Pokalsiegerin 2019 Jennifer Rapior und die weiteren Preissiegerinnen gebührend geehrt und gefeiert. Der Verein, vertreten durch den stellv. Vorsitzenden Günter Mersmann, Urgestein Willi Steens und Schriftführer Sascha Fliß, dankt allen Teilnehmerinnen für den wundervollen Abend.

Die Platzierungen im Überblick:

1. Jennifer Rapior
2. Sandra Schlichtmann
3. Hedwig Gorke
4. Sabrina Eistrup
5. Ulrike Mersmann
6. Marina Bajohr
7. Renate Hartz
8. Andrea Krevert
9. Kathrin Gausepohl

 


 

Kontakt

  |  

Impressum

  |  

Datenschutzvereinbarung

  |  

Kontakt

  |  

Impressum

  |  

Datenschutzvereinbarung

  |  

Sie sind hier:  >> Pokalschießen  >> Pokalschießen 2019