Schützenfest 2016
(08.04.2016) Rosen machen
Da die letzte große Aktion zum Jubiläum vor nunmehr 6 Jahren stattfand, war es mal wieder an der Zeit, zahlreiche Rosen herzustellen. Freitag-Abends trafen sich daher 25 Schützenschwestern und -brüder, Jung und Alt, um in Akkordarbeit 400 grün-weiße Rosen herzustellen. Königspaar Marko und Marion sowie Jubelkönigin Anne packten ebenfalls mit an und so war bereits um 22:00 Uhr alles erledigt!
Die Vorbereitungen zum Schützenfest 2016 laufen bereits auf Hochtouren: Einladungen und Mitgliedskarten werden verteilt, Transparente und Plakate in den kommenden Tagen aufgehängt. Fahnenmasten werden hergerichtet und Wimpelketten gereinigt. Die Offiziere beginnen ihr Rundreiten. Dann am Dienstag, den 03. Mai 2016 geht es um 19:30 Uhr zum ersten Mal zur Vogelstange, wo traditionell der Kugelfang aufgehängt und der Festplatz hergerichtet wird!

Dienstag:
Bereits Ende April trotzten die steveraner Nachbarschaften Hagel und Schneeregen und brachten die Begrüßungstransparente an. Gestern dann war es endlich soweit: Mit dem "Kugelfang aufhängen" begann die 7-tägige Schützenfest-Woche 2016.
Zahlreiche Schützen versammelten sich an der Vogelstange um aufzuräumen, sauber zu machen und natürlich um den Kugelfang aufzuhängen. Unter den wachsamen Augen des 1. Vorsitzenden Ludger Gorke sowie unterstützt durch König Marko, Silberkönig Willi und Kaiser Heinz wurde das wichtige Utensil befestigt und abgenommen. Das Schießen kann somit beginnen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittwoch:
Sage und schreibe 99 Schützenbrüder versammelten sich am Mittwoch Abend auf dem Hof Bertels um geschlossen zum Vogelbauer Laubrock zu marschieren und den Vogel zu begutachten. Wie gewohnt ein erstklassiges Exemplar das nur darauf wartet von einem geneigten Schützen am Sonntag Nachmittag in seine Einzelteile zerlegt zu werden. Anschließend wurde der Vogel gemeinsam ins Vereinslokal Arning verbracht. Mit einer so großen teilnehmerzahl war das traditionelle "Vogel wegbringen" eine perfekte Auftaktveranstaltung! So darf es gerne weitergehen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Donnerstag:
Pünktlich um 10:00 Uhr setzten sich zahlreiche Helfer in Bewegung um die Fahnenmasten aufzustellen und die Wimpelketten daran zu befestigen. Nun erstrahlt das Stevertal in seinem grün-weißen Glanz. Vielen Dank allen fleißigen Schützenbrüdern!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit dem 145. Schuss holte Leutnant Thomas "Walli" Wallkötter den Nesselvogel um 19:13 Uhr von der Vogelstange. Der "König der Herzen" ließ, trotz zahlreicher Schützen die ihm in den Jahren zuvor den Titel vor der Nase wegschnappten, niemals locker! Seine Geduld wurde in diesem Jahr belohnt. Bei fantastischem Schützenfestwetter und mit weit über 300 Gästen - darunter die gut gelaunten und einheitlich gekleideten Offiziersfrauen - feierte er seine Nesselkönigswürde bis spät in die Nacht.

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Freitag:
Um 16:00 Uhr trafen sich zahlreiche Helfer um das Grün für die bevorstehenden Festtage zu besorgen. Um 19:00 Uhr startete dann der zweite Trupp, um in gemütlicher Runde die dann noch fehlenden Birken zu besorgen. In den Baumbergen endete der Abend bei Grillwurst und kühlem Pils.
![]() |
![]() |
![]() |
Samstag:
Pünktlich um 14:00 Uhr versammelten sich zahlreiche Schützenschwestern und -brüder um das Festzelt, die Festwiese und die Vogelstange herzurichten. Das Grün wurde aufgestellt und die Rosen daran angebracht. Die Tische wurden geschmückt und die Banner und Fahnen aufgehängt. Gemütlich klang der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen aus.
Dann hieß es "schnell nach Hause und sich fertig gemacht", denn das Königspaar Marko und Marion erwartete seine Gäste bereits um 19:15 Uhr bei sich zu Hause um gemeinsam zum Festzelt zu ziehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erwartungsgemäß bescherte uns das noch amtierende Königspaar Marko und Marion Hidding zusammen mit dem Silberkönigspaar Willi und Anne Weßels sowie Jubelkönig Herbert Jäger mit seiner Gattin Ute einen bombastischen Eröffnungsball. Im vollen Festzelt steigerte sich die Stimmung bis spät nach Mitternacht. Obwohl die Band Bluelight nicht ganz den Nerv der anwesenden Schützenbrüder und -schwestern sowie der weiteren Gäste treffen konnte, feiert man ausgelassen bis in die Morgenstunden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonntag:
Der Sonntag begann direkt um 13:30 Uhr mit dem Antreten. 119 Schützenbrüder inkl. Vorstand und Offiziere standen Gewehr bei Fuß am Strande der Stever. Bevor sich jedoch der Zug in Bewegung setzen konnte, wussten Leutnant Thomas Wallkötter sowie Hauptmann Bernard Brinkmann die anwesende Menge mit dem einen oder anderen Scherz zu belustigen. Nach der Eingliederung der Fahnen auf dem Hof Eilmann traf man kurze Zeit später mit 189 Schützen an der Schmiede Rönnebäumer ein und bevor die Kutsche mitsamt dem noch amtierenden König Marko, dem Vorjahrskönig Walter, dem Silberkönig Willi und Jubelkönig von vor 40 Jahren Herbert eingegliedert wurde gratulierte Major Hubert Brinkmann im Namen des Schützenvereins und aller Schützen allen Müttern zum heutigen Muttertag. Zu diesem besonderen Anlass verteilte der stellvertretende Vorsitzende Andreas Fliß an alle Mütter und werdende Mütter und die die es gerne werden wollen eine Rose. Sodann marschierte der 296 Schützen starke Zug gen Ehrenmal, wo der Vorsitzende Ludger Gorke der Lebenden und Verstorbenen des vergangenen Jahres gedachte. Anschließend erreichte man die Vogelstange und das bunte Treiben konnte beginnen.

Die Jagd nach den Insignien bescherte dem Vogel zunächst zahlreiche Blessuren. Ludger Gorke holte sich den Apfel, Andreas Fliß das Zepter und wenig später Michael Gorke auch die Krone. Wenig später schossen die Schützen Laurenz Rumphorst, Tim Jäger und Moritz Kaiser um die Wette. Mit dem vorletzten Schuss stand fest: Der nächste Schuss - der 204. - wird’s zeigen! Und tatsächlich: Tim Jäger stand am Abzug und holte die letzten Reste des Vogels von der Stange. Unter frenetischem Beifall der Schützenbrüder und Gäste wurde der neue Schützenkönig der ‚Gemütlichkeit‘ hochgelebt. Und während der feierlichen Königsproklamation, dem anschließenden Fahnenschlag und Einzug ins Festzelt wurde fieberhaft nach einer Königin gesucht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gegen 19:30 Uhr verkündete man voller Stolz im Stevertal: Wir haben ein Königspaar! Und um Punkt 20:00 Uhr zog unser neuer König mitsamt seiner Königin Kerstin Rosema ins Festzelt ein. Tosender Beifall ließ das Zelt ein weiteres Mal in diesem Jahr beben. Der 1. Vorsitzende Ludger Gorke begrüßte wenig später die erschienenen Majestäten, Schützenbrüder und -schwestern, Nachbarvereine, Vereinswirt Arno Arning samt Mannschaft, Freunde und Verwandte sowie alle anderen Gäste von nah und fern. Die unermüdliche Energie des neuen Königspaares sowie die Band Modus taten ihr Übriges um den diesjährigen Königsball zu einem fantastischen Fest mit super Stimmung werden zu lassen. Bis weit nach Mitternacht feiert man mit Tim und Kerstin und genoss die schöne Zeit im Stevertal.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Montag:
Der Montag begann mit einer heiligen Messe um 10:00 Uhr. Kaplan Kathmann fühlte sich sichtlich wohl und wusste mit dem einen oder anderen Scherz wachzurütteln. Nach dem anschließenden gemeinsamen Frühstück begann der offizielle Teil und Ludger Gorke übernahm das Wort. Er begrüßte die anwesenden Majestäten, unseren Alterspräsidenten Bernard Schniggendiller, die Gäste der Volksbank sowie die neue Bürgermeisterin Nottulns Manuela Mahnke und den Vertreter der Presse Dieter Klein. Anschließend bat er um eine kleine Spende für das Projekt „Jedem Kind ein Mittagessen“, dass die stolze Summe von 485,- EUR einbrachte. Nach den Ehrungen für langjährige Vereins- und Vorstandstreue und dem obligatorischen Gruppenbild begann sodann der gemütlichste Teil des ehe schon gemütlichen Schützenfestes. Der Frühschoppen. Im Kreise der Freunde und Verwandten verbrachte man den gesamten Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein und die Kinder erfreuten sich an der von den Offizieren hergerichteten Kinderbelustigung ehe langsam aber sicher die große Tombola das Ende des Schützenfestes einläutete.
Wieder einmal hat die ‚Gemütlichkeit‘ gezeigt, dass aktive Planung und Vorarbeit sich auszahlt. Ein rundum gelungenes Schützenfest mit einem tollen Königspaar 2016 ist der Beweis!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

