Schützenfest 2017
Dienstag:
Als die vereinseigene Pressestelle am Dienstag-Abend um 19:45 Uhr an der Vogelstange eintraf, da war die ganze Arbeit bereits erledigt und der Kugelfang auf seiner Testfahrt nach oben. Zahlreiche Helfer hatten seit den frühen Abendstunden fleißig daran mitgewirkt, den Platz rund um die Vogelstange für die bevorstehenden Festlichkeiten herzurichten. Anschließend wurde die „Vogelstange geschmiert“.
![]() |
![]() |
![]() |
Mittwoch:
Fantastisches Wetter lockte 90 Schützenbrüder am Mittwoch Abend auf den Hof Bertels um die Schützenfest-Woche offiziell zu starten. Da es eh kein Bier mehr gab, zog die Truppe gegen 21:30 Uhr im Präsentierschritt zum Vogelbauer Laubrock um den neuen Vogel zu begutchten. Nach erfolgter positiver Abnahme wurde dieser dann ins Vereinslokal Arning verbracht. Zahlreiche Schützen zog es schlussendlich ins nahegelegen Festzelt zur Landjugendparty.
Alles in Allem ein gelungener Auftakt für die bevorstehenden Festtage!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Donnerstag:
Pünktlich um 10:30 Uhr trafen sich zahlreiche Schütztenbrüder in Unter- und Oberstevern um die Fahnenmasten aufzustellen und die Wimpelketten daran zu befestigen. Nach zwei Stunden war die Arbeit getan und das nun grün-weiße Stevertal ist vorbereitet auf die Feierlichkeiten...
... die dann auch um 18:00 Uhr mit dem traditionellen Nesselkönigschießen begannen. Über 250 Schützenbrüder und -schwestern sowie zahlreiche Gäste von nah und fern fanden sich an der Vogelstange ein um bei sommerlichem Wetter dem bunten Treiben beizuwohnen. Die Verköstigung funktionierte hervorragend und so war die Stimmung an der Vogelstange Bestens, als es sich kurz vor 20:00 Uhr abzeichnete, dass dem Vogel sein letzter Atemzug kurz bevorstand. Abwechselnd schossen Hendrik Humberg, Florian Fliß, Patrick Wedding und Johannes Bröker auf den letzten Rest Holz. Um 19:52 Uhr legte Patrick Wedding dann zum finalen Schuss an und wurde von seinen Mitstreitern wie auch den gesamten Zuschauern frenetisch gefeiert. Zu seiner Königin erkor er Marika Lau.
Gegen 21:00 Uhr marschierte man geschlossen zum Festzelt, wo Fähnrich Sebastian Mersmann wie immer einen erstklassigen Fahnenschlag absolvierte bevor es dann hieß "An die Theke weggetreten!" und bis spät in die Nacht das neue Nesselkönigspaar Patrick und Marika ausgelassen gefeiert wurde!

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Freitag:
Gegen 16:00 Uhr machten sich ein Dutzend Schützenbrüder auf in den Tropenwald um das notwendige Grün für die Schützenfeststage zu organisieren. Abends dann startete eine zweite Truppe, die den gemütlichen Teil übernahm und hoch oben in den Baumbergen den herlichen Tag bei Bier und Grillwurst ausklingen ließ.
![]() |
Samstag:
Um 14:00 Uhr trafen sich zahlreiche Schützenbrüder und -schwestern um das Grün anzubringen, die Rosen daran zu befestigen und die Transdparente aufzuhängen. Der ein oder andere Schweißtropen rann einem dabei schon durch das Gesicht, doch voller Eifer im Einsatz war die Arbeit bereits um 15:30 Uhr erledigt und man konnte bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag genießen!
![]() |
![]() |
![]() |
"Als wenn Sie nie etwas anderes gemacht hätten..." lautete am Samstag-Abend die Aussage eines Gastes!
Und tatsächlich: Eine grandiose Stimmung, ein gut gelauntes Königspaar 2016, tolle Musik und unzählige Schützenbrüder und -schwestern sowie zahlreiche Gäste von Nah und Fern (so auch aus der Partnergemeinde Zimmern) feierten ausgelassen bis spät in die Nacht. Das sommerliche Wetter trieb zwar viele vor das Festzelt, doch noch immer waren der Thron und die Tanzfläche nahezu voll, tanzten und feierten die Steveraner und ihre Gäste und ließen ihr noch amtierendes Königspaar Tim und Kerstin hochleben... eben so, als hätten Sie nie etwas anderes gemacht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonntag:
Langsam aber sicher füllte sich am Sonntag Mittag das Festzelt. Bis 13:30 Uhr waren dann tatsächlich 116 Schützen inklusive Vorstand und Offiziere abmarschbereit. Zahlreiche Zuschauer beobachteten wie zunächst Leutnant Kai Sosna beim ersten durchzählen auf 132,5 Schützen kam. Besondere Ehre kam dem Neumitglied Bernd Wilmer zuteil. Als einer von (bislang) zwei neuen Mitgliedern die im neuen Jahrtausend geboren wurden, wurde ihm offiziell ein Schnullerorden überreicht. Man kann somit sagen, auch die 'Gemütlichkeit' ist im neuen Jahrtausend angelangt. Jungschütze Florian Rönnebäumer bekam für den beschwerlichen Nachhauseweg eine aufblasbare Gehhilfe, die vieles erleichtern sollte. An die 30° konnte man mittlerweile auf dem Thermometer messen und so verwundert es nicht, dass Schütze Martin Frerick es sich nicht nehmen ließ, mit kurzer weißer Hose anzutreten. Doch die Kleiderordnung war auch diesesmal Pflicht und so überreichte ihm Hauptmann Thomas Wallkötter eine Ersatzhose, die jedoch glücklicherweise viel Platz für Frischluft ließ.
Dann setzte sich der Festzug in Bewegung, gliederte auf dem Hof Eilmann die Fahnen ein (wo man den schweißgetriebenen Schützen ein leckeres Eis kredenzte) und wenig später auch die Kutsche an der Schmiede Rönnebäumer. Anschließend wurde am Ehrenmal der Kranz für die Lebenden und Verstorbenen niedergelegt. Nach einer Ansprache des Vorsitzenden Ludger Gorke und einer Schweigeminute marschierte man schlussendlich zur Vogelstange und nur wenige Minuten später standen die ersten Schützen an der Waffe um die Insignien abzuschießen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gegen 16:00 Uhr war der Vogel schon ziemlich flugunfähig und die Schützen Jan van der Kolk, Michael Steens, Ingo Jacob und Johannes Gorke überlegten sich, dass man diesen doch wohl von seinen Qualen erlösen sollte. Fleißig wurde im Wechsel geschossen. Schnell versammelte sich auch Publikum an der Vogelstange und fieberte dem finalen Schuss entgegen. Gegen 16:30 Uhr dann legte Jan van der Kolk an und schoss den Vogel zu Boden. Zu seiner Königin erkor er seine bezaubernde Frau Theresa! Der lautstarke Jubel der Schützenbrüder und den zahlreichen Gästen ließ erst Minuten später nach. Und nachdem der neue Schützenkönig der 'Gemütlichkeit' angemessen hochgelebt wurde marschierte der Festzug zurück zur Vogelstange zum traditionellen Fahnenschlag und anschließendem Einzug ins Festzelt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Pünktlich um 20:00 Uhr startete der Königsball 2017! Nach dem feierlichen Einmarsch des amtierenden Königspaares Jan und Theresa und des Vorjahreskönigspaares Tim und Kerstin soiwie einer kurzen Ansprache des 1. Vorsitzenden der die vielen Gäste von nah und fern freudig begrüßte und darauf hinwies, dass sämtliche Könige unserer drei Nachbar-Schützenvereine Mitglied der 'Gemütlichkeit' sind (muss wohl an der guten Ausbildung liegen...), konnte das Fest beginnen. Die große Hitze des Tages hatte sich noch immer nicht gelegt und es dauerte eine Weile bis die Gäste in Tanzlaune kamen. Doch später war das Fest in vollem Gange, das Königspaar Jan und Theresa wurde immer wieder hochgelebt und begeistert gefeiert und die anwesenden Schützenbrüder und -schwestern sowie die Gäste hatten bis spät in die Nacht ihren verdienten Spaß.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Montag:
Wie gewohnt begann der Montag mit der heiligen Messe um 10:00 Uhr auf dem Festzelt. Pfarrer Anstett freute sich, die Messe halten zu dürfen und genoss zusammen mit den zahlreichen weiteren Gästen auch das anschließende gemeinsame Frühstück. Direkt im Anschluss wurden wie jedes Jahr die Ehrungen für langjährige Vereinstreue und Vorstandsarbeit vorgenommen. Auch die erschienenden Jubelköniginnen Maria Bertels (25 Jahre und 50 Jahre) sowie Lisa Hesselmann (40 Jahre) wurden geehrt. Die Spendenaktion für das Projekt 'Herzenswünsche' erbrachte stolze 600,00 Euro.
Direkt daran traten dann die Schützenbrüder und -schwestern auch schon die Flucht nach vorn an. Wieder war es ein heißer Tag geworden und so "flüchteten" alle an die frische Luft und machten es sich schon einmal vor dem Festzelt gemütlich, während der Voirstand, die Offieziere und die geehrten Mitglieder und Jubilare zum gemeinsamen Gruppenbild zusammenkamen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dem idealen Schützenfestwetter sei Dank entwickelte sich auch der Montag zu einer runden Sache. Die Anwesenden genossen den Nachmittag in vollen Zügen, während die Kinder an der Kinderbelustigung der Offiziere - vor allem der Wasserkanonen - ihren Spaß hatten. Mit der Tombola endete gegen 18:00 Uhr offiziell das Schützenfest 2017, dass sich mit bestem Wetter, gut aufgelegten Gästen und Gastgebern und einem hervorragenden neuen Königspaar präsentieren konnte. Der Abschluss fand auf dem Hof Hartz statt, wo es sich Adjutant Florian Fliß nicht nehmen ließ, der Uwiesenkönig 2017 zu werden.
