Schützenfest 2019

(22.05.2019) Rosen binden

 

Dienstag:

Wettertechnisch auf jeden Fall noch ausbaufähig gestaltete sich der Abend trotzdem als schön, denn eine kleine Gruppe aus fleißigen Schützenbrüdern fand sich dennoch an der Vogelstange ein um den Kugelfang aufzuhängen, den neu geschotterten Platz herzurichten und den Abend bei leckeren Kaltgetränken zu genießen.

 

 

Mittwoch:

Über 80 Schützenbrüder versammelten sich am Mittwoch Abend auf dem Hof Bertels um gemeinsam zu den Vogelbauern der Familie Laubrock zu marschieren um den Vogel für das bevorstehende Schützenfest abzuholen. Von dort ging es anschließend in das Vereinslokal "Landgasthof Arning".

 

 

Donnerstag:

Mit dem 87. Schuss holte Offizier Florian Fliß den Nesselvogel von der Stange und wurde so der neue Nesselkönig des Schützenvereins 'Gemütlichkeit' Stevern. Zu seiner Königin erkor er seine Freundin Sophia Bäumer.

Bei der feierlichen Königsproklamation wurde nicht nur das Nesselkönigspaar 2019 Florian und Sophia, sondern auch das Nessel-Silberkönigspaar Franz-Peter Budde und Mecki Hölscher hochgelebt.

Die anschließende Feier im Festzelt war mit unzähligen Besuchern nicht nur ein großes, sondern vor allem auch ein großartiges Fest! Der für alle überraschende Fahnenschlag mit drei Fahnen, die gute Musik und die toll aufgelegten Gäste und Gastgeber sorgten für einen unvergesselichen Abend!

Und dennoch war es auch erst nur der Auftakt zu einem großartigen Wochenende mit zahlreichen tollen Veranstaltungen...

 


 

 

Freitag:

Jahrelange Übung machte das Grün holen am frühen Freitag-Nachmittag für das eingespielte Team zu einer einfachen Angelegenheit. Bereits nach 1 Stunde war die Arbeit erledigt und man machte sich auf den Rückweg.

Das traditionelle Grünholen gen Baumberge ab 19:00 Uhr dauerte da schon etwas länger. Aber auch hier waren Profis am Werk und so wurde der Abend zu einer runden Sache. Bei Bratwurst und Bier genoss man das schöne Wetter im Schatten der Bruder Klsud Kapelle.

 

 

Samstag:

Um 20:00 Uhr bildete sich am Samstag-Abend eine lange Schlange vor dem mittags durch die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern festlich geschmückten Festzelt. Zahlreiche Besucher von nah und fern wollten ihr noch amtierendes Königspaar Johannes Gorke und Lea Klüter ein letztes Mal feiern. Und so konnte der 1. Vorsitzende Ludger Gorke bei der Eröffnungsansprache nicht nur die Eltern der Königin aus Seppenrade, das Vorjahreskönigspaar Jan und Teresa, das Kaiserpaar Heinz und Marlies Böwing, die Freunde der St. Antoni Bruderschaft aus Nottuln und der Baumberger Nachbarschaft, das Königspaar von vor 40 Jahren Alfons und Anni Leifken und den Königin von vor 50 Jahren Heinz Hidding samt Gattin Elfriede sowie das neue Nesselkönigspaar Florian Fliß und Sophia Bäumer und das Nesselkaiserpaar Ralph und Andrea Krevert begrüßen, sondern auch hunderte weiterer Gäste.

 


 

Anschließend übergab Ludger das Wort an seinen Sohn Johannes, der die Chance nutze noch einmal aus tiefstem Herzen Jan und Teresa für ihre unermüdliche Unterstützung im vergangenen Jahr zu danken. Und mit dem abschließenden Motto "Lasst es krachen" startete auch schon die Band Basic aus Gronau mit dem Eröffnungstanz. Bis in die späte Nacht gab Basic richtig Gas und die Gastgeber und ihre Gäste nahmen das Angebot gerne an. Unermüdlich feierte man und genoss die grandiose Stimmung im Festzelt.

 

 

Sonntag:

Um 13:00 Uhr versammelten sich allmählich die Schützenbrüder der `Gemütlichkeit`vor dem Festzelt, bzw. rund um das Festzelt, denn die sommerlichen Temperaturen und der strahlende Sonnenschein zwangen sie in die umliegenden Schatten. Alsbald rief aber Ober-Leutnant die Schützen zur Ordnung und zum Antreten an den farbenfrohen Strich am Strande der Stever.
Nach dem Durchzählen stand fest, dass wieder über 100 Schützen den Weg ins Stevertal gefunden hatten. Doch bevor sich der beachtliche Zug in Bewegung setzte, mussten erst die Schützen Michael Bendig und Max Wedding vortreten, denn sie wurden als Sieger des diesjährigen Nottulner Schocken-Turniers mit einem "Würfel-Orden" ausgezeichnet. Und auch Hubert Wilmer wurde geehrt für seinen unermüdlichen Einsatz beim Glasfaserausbau.

 

 

Nachdem auf dem Hof Eilmann die Fahne eingegliedert wurde erreichte der Festumzug die Schmiede Rönnebäumer. Laut Hauptmann Bernhard Brinkmann war der Zug auf mittlerweile 236 Schützen angewachsen. Da in diesem Jahr das Schützenfest der `Gemütlichkeit`und der Muttertag nicht zusammenvielen, entschieden sich die Offiziere dazu, die nicht angefallenen Kosten für die Rosen an die Mütter in Form einer Spende dem lokalen Projekt "Jedem Kind ein Mittagessen" zugute kommen zu lassen, was mit großem Beifall bedacht wurde. Anschließend wurde die Kutsche mit den Majestäten eingegliedert und es ging weiter zum Ehrenmal wo der Schützenzug den Lebenden und Verstorbenden des Vereins und deren Angehörigen gedachte.

Schon wenig später standen 112 Schützen an der Vogelstange bereit, um den Schützenkönig 2019 zu ermitteln. Schnell stand fest, dass es mit Martin Wilmer einen geeignten und geneigten Kandidaten gab, doch es brauchte noch einiges an Überzeugungskraft und Unterstützung durch die Schützenbrüder Martin Bröker und Julian Berner, bis er den Vogel am späten Nachmittag und mit dem 107. Schuss endlich von der Stange holte. Unter dem frenetischen Beifall der Schützen und der Gäste wurden Martin und seine Königin Karin hochgelebt.

Nach der feierlichen Königsproklamation ging es schnurstracks hinter zum Festzelt, wo die Fähnriche Sebastian Mersmann und Simon Till einen wie immer tadellosen Fahnenschlag vorführten. Nach dem feierlichen Einzug ins Festzelt hieß es dann "Weggetreten und fertig machen zum Königsball!".

 


 

 

Viel Zeit hatten das Königspaar, die Schützen und die Gäste nicht, um sich auf den Abend vorzubereiten. Und dennoch war zum 20:00 Uhr das Festzelt zum Bersten gefüllt. Die Königspaare der Nachbarvereine machten ihre Aufwartung mit beachtlichem Gefolge und die zahlreich geladenen Gäste des Königspaares und die Schützen nebst Begleitung machten den Thron voll. Und so startete der Königsball 2019 nach dem Einzug der Majestäten voller Elan. Die Musikgruppe Motion, langjähriger Wegbegleiter der `Gemütlichkeit`, war zurückgekehrt und bescherte dem Schützenverein einen unvergesslichen Abend. Bis spät nach Mitternacht feierte das Stevertal ihr neues Königspaar Martin und Karin und alle waren sich einig: Dieser Abend wird nicht so schnell wieder vergessen sein.

 

 

Montag:

Nach dem feierlichen Gottesdienst im Festzelt durch Pfarrer Gotthardt ließ man sich zum gemeinsamen Frühstück nieder. So gestärkt konnte der 1. Vorsitzende Ludger Gorke vor die versammelten Gäste treten und das Offiziell mit der Begrüßung der Ehrengäste, darunter nicht nur Pfarrer Gotthardt, sondern auch Vertreter der Volksbank Nottuln und der Gemeinde Nottuln, das Kaiserpaar, das Vorjahreskönigspaar und natürlich die Jubeliare von vor 24, 40 und 50 Jahren sowie der Ehrenvorsitzende und Alterspräsident Bernhard Schniggendiller. Auch den Westfälischen Nachrichten wurde für ihre tolle Berichterstattung gedankt, Festwirt Berti Fimpler nebst Team sowie Wilfried Rohling für die musikalische Untermalung.

Das die Steveraner kein an Nächstenliebe armes Volk sind, bewies die anschließende Spendenaktion zugunsten des Projektes "Jedem Kind ein Mittagessen". Zusammen mit der Spende der Offiziere vom Vortag kamen so 793,- EUR zusammen, die Pfarrer Gotthardt sehr gerne entgegen nahm. Später am Tag konnten die Offiziere nach einer weiteren kleinen Spendenrunde dieser Betrag noch einmal auf nahezu 1.500,- EUR aufstocken. Allen Spendern gilt herzlichster Dank!

 

Bei den Ehrungen stachen besonders die Schützen Marko Hidding, Bernhard Brinkmann und Ralf Krevert hervor, die für 25-jährige Vorstands-/Offizierarbeit geehrt wurden, sowie auch Bernhard Laubrock, der nicht nur seit 1952 den Schützenvogel baut und damit als dienstältester Vogelbauer des ganzen Münsterlandes zählt, sondern auch nunmehr 70 Jahren der `Gemütlichkeit`treu ist. In einem sehr emotionalem Moment wurde diese langjährige Treue durch Standing Ovations aller Gäste gedankt!

Es folgte das obligatorische Gruppenfoto, bei dem sämtliche Ehrengäste, Jubilare, Majestäten und Vorstands- und Offiziersmitglieder zugegen waren. Dann startete der gemütlichste Teil des Schützenfestes. Schnell waren Stühle, Tische und Pavillions vor dem Zelt positioniert, man ließ sich zum Frühschoppen in der Vormittagssonne nieder und genoss viele Stunden im Beisein von Freunden am Strande der Stever.

 


 

Die Offiziere kümmerten sich um die Kinderbelustigung, ein bewährtes Team von Vorstandsmitgliedern um die Tombola. Langsam aber sich endete dann am späten Nachmittag auch das Schützenfest 2019, wenigstens der offizielle Teil, denn eine nicht kleine Gruppe zog noch weiter zum Eierbacken beim König, wo schlussendlich Julian Berner und Sabrina Eistrup zum Uwiesenkönigspaar 2019 gekürt wurden.

Der Schützenverein `Gemütlichkeit`Stevern dank den Majestäten diesen jahres für die herrliche Feste die gefeiert wurden, den Vorstandsmitgliedern und Offizieren sowie allen Schützenbrüdern für ihren unermüdlichen Einsatz vor, während und nach dem Schützenfest und besonders den Offizieren für ihre tolle Performance am Sonntag, die wieder einmal einer Tanzchoreographie glich... und das ganze Stevertal war die Tanzfläche!

 


 

Kontakt

  |  

Impressum

  |  

Datenschutzvereinbarung

  |  

Kontakt

  |  

Impressum

  |  

Datenschutzvereinbarung

  |  

Sie sind hier:  >> Schützenfest  >> Schützenfest 2019